Praxisgemeinschaft
Ina Knocks
und Saskia Stenner

Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie macht es uns Freude uns laufend fortzubilden und wissenschaftlich auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Wir sind zertifizierte Traumatherapeuten (EMDRIA und DeGPT). Als Supervisoren und Dozentinnen sind wir auch in der Ausbildung von jungen Kolleg/innen aktiv.

Kinder- & Psychotherapeutin Saskia Stenner

Saskia Stenner

Jahrgang 1976, geboren in Hamburg,
verheiratet, 2 Kinder

  • approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
  • eingetragen ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
  • Zulassung für Verhaltenstherapie durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW

Biografie

  • 2010 – 2014
    Niederlassung in eigener Praxis als Vertragspsychotherapeutin für Kinder und Jugendliche in Bielefeld

  • 2008 – 2010
    ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychologisch Psychotherapeutischen Ambulanz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Eigen und Kleinschnitger in Hamm

  • 2006 – 2007
    therapeutische Tätigkeit in einer Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Münster

  • 2005 – 2009
    mehrjährige Tätigkeit in der Online-Erziehungsberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung

  • 2004 – 2005
    Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Kinderhospital in Osnabrück

  • 2003 – 2006
    Jugendberatung in der Beratungsstelle für Kinder- Jugendliche und Familien in Dortmund

Aus- und Weiterbildungen

  • Verhaltenstherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 21 Jahre (alle Störungsbilder)
  • Spezielle Psychotraumatherapeutin mit Kindern und Jugendlichen nach den Vorgaben der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT-zertifiziert)
  • Ausbildung in hilfreicher Gesprächsführung nach Carl Rogers beim deutschen Kinderschutzbund
  • Ausbildung zur „Verfahrtenspflegerin (Anwalt des Kindes)“ nach §50 FGG
  • „Erziehung und Familienberatung im Internet – die virtuelle Beratungsstelle“
Kinder- & Psychotherapeutin Ina Knocks

Ina Knocks

Jahrgang 1979, geboren in Ankum,
verheiratet, 2 Kinder

  • Diplom-Psychologin
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Biografie

  • 2004 – 2006
    Tätigkeit als postgraduierte Psychologin in der Christoph-Dornier-Klinik.
    Durchführung von Psychotherapien unter Supervision
  • 2006 – 2008
    Psychotherapeutische Tätigkeit im Rahmen der psychotherapeutischen Ausbildung in der Lehrpraxis Dr. Stefan Kaatz, Greven sowie in der Institutsambulanz der AKJP Osnabrück
  • 2008 – 2011
    klinische Tätigkeit als psychotherapeutische Stationsleitung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hamm
  • 2012 – 2013
    klinische Tätigkeit in der Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Münster
  • Ab 2014
    Niederlassung in eigener Praxis in Münster
  • Seit 2016
    Anerkannte Supervisorin (DGVT)

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW
  • eingetragen ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
  • Zulassung für Verhaltenstherapie als  Einzel- und Gruppenpsychotherapie durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

Aus- und Weiterbildungen

  • Verhaltenstherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 21 Jahre (alle Störungsbilder)
  • EMDR-Therapeutin für Kinder- und Jugendliche (EMDRia)
  • Spezielle Psychotraumatologie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT)

Workshops

Seit 2009 Dozententätigkeit in verschiedenen Ausbildungsinstituten für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, unter anderem zu folgenden Themen:

  • „Vorbereitung auf das Staatsexamen“ am Norddeutschen Institut für Verhaltenstherapie (NIVT) in  Bremen und am Institut für Verhaltenstherapie-Ausbildung (IVAH) Hamburg,
  • „Verhaltensdiagnostik“ am NIVT Bremen,
  • „Therapieforschung“ und „Entspannung, Körperwahrnehmung, Körperausdruck“ an der Akademie für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKJP) Osnabrück
  • Frauen und Mädchen in der Psychotherapie (DGVT Münster)